Eheschließung
Für den ersten Schritt ins Eheglück ist die förmliche Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt erforderlich. Zuständig ist das Standesamt, in dessen Bezirk eine/r der Verlobten seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz hat, angemeldet ist.
Wenn Sie beide nicht in Korschenbroich wohnen, jedoch in Korschenbroich heiraten wollen, melden Sie die Eheschließung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt an. Dieses ermächtigt dann das Standesamt der Stadt Korschenbroich, die Eheschließung vorzunehmen.
Die Anmeldung zur Eheschließung ist sechs Monate gültig.
Falls Sie einen Hochzeitswunschtermin haben, sollten Sie sich frühzeitig mit dem Standesamt in Verbindung setzen. Eine Terminreservierung kann bereits jetzt erfolgen. Das Trauzimmer liegt im "Alten Rathaus", Regentenstraße 1.
Das Trauzimmer ist nicht barrierefrei zu erreichen.
Die Stadt Korschenbroich bietet einmal im Monat "Trauungen am Samstagmorgen" an. Diese finden abwechselnd im Kulturbahnhof Korschenbroich, im Sandbauernhof Liedberg, im Schloss Liedberg und im Rittergut Birkhof statt.
Die Termine (jeweils samstags) für 2023 sind:
Kulturbahnhof: 01.04.23; 05.08.23; 02.12.23
Sandbauernhof: 04.03.23; 03.06.23; 04.11.23
Schloss Liedberg: 01.07.23; 07.10.23
Rittergut Birkhof: 06.05.23; 02.09.23
Die Trauungen finden zu folgenden Uhrzeiten statt:
10:00 Uhr, 10:45 Uhr, 11:30 Uhr, 12:15 Uhr.
Standesamtliche Trauungen sind nach Absprache auch im Alten Rathaus in Glehn möglich.
Personenanzahl je Räumlickeit:
Rathaus: 19 Personen inkl. Brautpaar
Rathaus Glehn: 16 Personen inkl. Brautpaar
Kulturbahnhof: 25 Personen inkl. Brautpaar
Sandbauernhof: 40 Personen inkl. Brautpaar
Schloss Liedberg: 40 Personen inkl. Brautpaar
Rittergut Birkhof: 30 Personen inkl. Brautpaar
Antragsassistent: Eheschließung - Vollmacht zur Anmeldung
Hinweis: Bitte nutzen Sie zum Ausfüllen und Drucken des im Anschluss generierten PDF-Formulars möglichst folgende Browser: Firefox, Edge, Google Chrome.
Bei Nutzung des Internet Explorers kann es zu einer fehlerhaften Darstellung kommen.
Information nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können Sie hier abrufen.
Kontakt
Sachgebiet Personenstandswesen
Rathaus Regentenstraße
Regentenstraße 1
41352 Korschenbroich
E-Mail: standesamt@korschenbroich.de
Ansprechpartner
Unterlagen
Die Vorlage Ihres gültigen Pesonalausweises oder Reisepasses reicht unter folgenden Voraussetzungen aus:
- beide Verlobte sind deutsche Staatsangehörige
- beide Verlobte sind volljährig und kinderlos
- keine/r der Verlobten war bereits verheiratet
- beide Verlobte haben ihren Hauptwohnsitz in Korschenbroich und Sie sind in Korschenbroich geboren.
Kosten
- wenn beide Verlobte die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen: 40,00 EUR
- wenn einer oder beide Verlobte ausl. Staatsangehörige sind: 66,00 EUR
- Erklärung zur Namensführung: 21,00 EUR
- Erteilung einer Bescheinigung über Namensführung: 9,00 EUR
- Erteilung einer Personenstandsurkunde: 10,00 EUR
- Stammbuch: von 13,50 EUR bis 29,00 EUR
- Trauung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zusätzlich 66,00 EUR
- Trauungen im Kulturbahnhof oder Sandbauernhof zusätzlich 100,00 EUR
- Trauungen im Schloss Liedberg zusätzlich 200,00 EUR
- Trauungen im Rathaus Glehn zusätzlich 100,00 EUR
Die Stadt Korschenbroich erhebt Zusatzgebühren für die Nutzung der auswärtigen Trausäale. Diese werden schon bei der Reservierung fällig. Über die Buchung und Vorreservierung erhält das Paar ein gesondertes Schreiben, die ihre Buchungsreservierung und die Bedingungen für evtl. Stornierungen enthält.
- Trauzimmer Rathaus Korschenbroich: keine Zusatzgebühren
- Trauzimmer Rathaus Glehn: 100 EUR
- Trauzimmer Sandbauernhof: 100 EUR
- Trauzimmer Kulturbahnhof: 120 EUR
- Ambiente Trausaal Schloss Liedberg: 200 EUR
- Ambiente Trausaal Rittergut Birkhof: 200 EUR