Städtisches Familienzentrum - Am Sportplatz
Die Einrichtung ist seit 2008 ein anerkanntes Familienzentrum.
Als Familienzentrum verstehen wir uns als Ansprechpartner für Familien in vielen Lebenslagen. Aus diesem Grund bieten wir Familien noch intensivere Begleitung und Unterstützung an, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern möchten wir:
- Kinder stärken und ihre Entwicklung fördern
- neue Beziehungsnetze zum Wohl von Kindern und Familien knüpfen
- die Erziehungskompetenz von Eltern stärken
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagssituationen geben
- im Rahmen unserer Möglichkeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern
- niederschwellige Zugänge zu Hilfs- und Beratungsangeboten herstellen
- nachbarschaftliche Sozialbezüge intensivieren
- mit Fachdiensten für Familienbildung und Familienhilfe kooperieren
- ehrenamtliche Mitarbeiter zur Erweiterung der Ressourcen gewinnen
- Instrumente zur Bedarfserhebung bei Kindern und Eltern integrieren
- usw.
Alle Mitarbeiterinnen der Kita haben im Lauf der vergangenen Jahre, ergänzend zu ihrer beruflichen Qualifikation, durch zahlreiche, umfangreiche Fortbildungen weitere Qualifikationen erworben.
Kooperationspartner des Familienzentrums sind u. a.:
- Stadt Korschenbroich
- Jugendamt des Rhein-Kreises-Neuss
- Babysitter
- Andreas Grundschule
- Nachbarkindertageseinrichtungen
- Opus Netzwerk NRW
- Erziehungsberatungsstelle der Diakonie in Korschenbroich
- Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
Zu unseren Angeboten gehören u. a.:
- Entspannungskurse für Erwachsene
- Eltern Cafés
- Elternbazare
- themenbezogene Elternabende
- Babysitterkartei
- Infoecke
- Elternkompetenzkurse
- Netzwerk zwischen junger und alter Generation
- Erste Hilfe Kurse für Kinder, Eltern
In unserer Kindertageseinrichtung legen wir sehr großen Wert darauf, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Wir sehen das Kind als aktiven Mitgestalter seiner Entwicklung.
Partizipation ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dies setzt unsererseits eine achtende und wertschätzende Haltung den Kindern gegenüber voraus. Wir nehmen die Kinder ernst, hören ihnen zu und sind offen für ihre Interessen und Bedürfnisse. Sie erfahren, dass sie ihre Meinung frei äußern können und dass ihre Meinung wichtig ist. Wir beteiligen die Kinder an vielen Entscheidungsprozessen.
Körper und Geist bilden eine Einheit und daher ist für uns auch die vielfältige Bewegung im Haus sowie draußen von entscheidender Bedeutung. Die frühzeitige Schulung der motorischen Fähigkeiten durch z.B. Hüpfen, Springen, Laufen, Klettern usw. haben einen großen Einfluss auf die spätere geistige Entwicklung des Kindes.
Die Kinder erhalten täglich vielfältig die Gelegenheit zum Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Schaukeln, Fangen, Heben usw. Durch die unterschiedlichen Bewegungsanreize (im Haus, Außengelände, Bewegungsbaustellen, Turneinheiten und Ausflüge in den angrenzenden Wald) und Koordination der Bewegungsabläufe werden wichtige Voraussetzungen für alle sensomotorischen Bereiche ( z. B. Tastsinn, Gleichgewicht) erfüllt. Wir nutzen die Tatsache, dass die meisten Bewegungsgelegenheiten auch Redeanlässe bieten, um die Kinder für den Zusammenhang zwischen Sprache und Bewegung zu sensibilisieren (z. B. hoch-tief, eng-weit, lang-kurz).
Durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst. Sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzungen für Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. In Bewegungsbaustellen oder bei Waldtagen werden neben Geschicklichkeit, Körperkraft, Phantasie, physikalische und mathematische Erfahrungen eingebaut ( z. B. Hebelwirkung, Begriffsbildung: größer-kleiner).
Wir geben den Kindern in Ergänzung zum Elternhaus mit den Bildungsbereichen: Bewegung, Spielen, Gestalten, Medien, Sprache, Natur und kulturelle Umwelt ein Stück Basis für eine kontinuierliche und ganzheitliche Entwicklung mit.
Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen bilden eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln in unserer Einrichtung. Beobachtungsergebnisse vermitteln uns Einblicke in die Entwicklung der Kinder, sie helfen uns die Qualität von pädagogischen Angeboten zu sichern und weiterzuentwickeln. Beobachtungen, auch anhand von Entwicklungsbögen, sind Basis für Elterngespräche. Zum Ende der Kindergartenzeit erstellen wir auf Wunsch eine Bildungsdokumentation, die an die Eltern übergeben wird.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit und der Waldgruppe finden Sie in unserer Konzeption (siehe PDF Datei).
Wenn sie Fragen haben oder sie sich unsere Einrichtung ansehen möchten, nehmen sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns darüber.
Ihr Team des Familienzentrums „Am Sportplatz"
Ansprechpartnerin: Birgit Jungbluth (Leiterin)
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Schließungszeiten: 3 Wochen in den Schulsommerferien; 1 Woche in den Oster-, Herbst- oder Weihnachtsferien; zwischen Weihnachten und Neujahr
Platzangebot: 25 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in einer Gruppe; 15 Plätze für Kinder von 1 - 6 Jahren in einer Gruppe; 20 Plätze für Kinder von 2 - 6 Jahren in einer Gruppe; 20 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in der Waldgruppe
Erreichbarkeit der Waldgruppe:
mobil: 0172/8 80 92 97
E-Mail: kita-waldgruppe@korschenbroich.de
Übersicht und Konzeptionen der Kindertageseinrichtungen und Familienzentren der Stadt Korschenbroich
Als Familienzentrum verstehen wir uns als Ansprechpartner für Familien in vielen Lebenslagen. Aus diesem Grund bieten wir Familien noch intensivere Begleitung und Unterstützung an, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern möchten wir:
- Kinder stärken und ihre Entwicklung fördern
- neue Beziehungsnetze zum Wohl von Kindern und Familien knüpfen
- die Erziehungskompetenz von Eltern stärken
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagssituationen geben
- im Rahmen unserer Möglichkeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern
- niederschwellige Zugänge zu Hilfs- und Beratungsangeboten herstellen
- nachbarschaftliche Sozialbezüge intensivieren
- mit Fachdiensten für Familienbildung und Familienhilfe kooperieren
- ehrenamtliche Mitarbeiter zur Erweiterung der Ressourcen gewinnen
- Instrumente zur Bedarfserhebung bei Kindern und Eltern integrieren
- usw.
Alle Mitarbeiterinnen der Kita haben im Lauf der vergangenen Jahre, ergänzend zu ihrer beruflichen Qualifikation, durch zahlreiche, umfangreiche Fortbildungen weitere Qualifikationen erworben.
Kooperationspartner des Familienzentrums sind u. a.:
- Stadt Korschenbroich
- Jugendamt des Rhein-Kreises-Neuss
- Babysitter
- Andreas Grundschule
- Nachbarkindertageseinrichtungen
- Opus Netzwerk NRW
- Erziehungsberatungsstelle der Diakonie in Korschenbroich
- Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
Zu unseren Angeboten gehören u. a.:
- Entspannungskurse für Erwachsene
- Eltern Cafés
- Elternbazare
- themenbezogene Elternabende
- Babysitterkartei
- Infoecke
- Elternkompetenzkurse
- Netzwerk zwischen junger und alter Generation
- Erste Hilfe Kurse für Kinder, Eltern
In unserer Kindertageseinrichtung legen wir sehr großen Wert darauf, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Wir sehen das Kind als aktiven Mitgestalter seiner Entwicklung.
Partizipation ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dies setzt unsererseits eine achtende und wertschätzende Haltung den Kindern gegenüber voraus. Wir nehmen die Kinder ernst, hören ihnen zu und sind offen für ihre Interessen und Bedürfnisse. Sie erfahren, dass sie ihre Meinung frei äußern können und dass ihre Meinung wichtig ist. Wir beteiligen die Kinder an vielen Entscheidungsprozessen.
Körper und Geist bilden eine Einheit und daher ist für uns auch die vielfältige Bewegung im Haus sowie draußen von entscheidender Bedeutung. Die frühzeitige Schulung der motorischen Fähigkeiten durch z.B. Hüpfen, Springen, Laufen, Klettern usw. haben einen großen Einfluss auf die spätere geistige Entwicklung des Kindes.
Die Kinder erhalten täglich vielfältig die Gelegenheit zum Laufen, Springen, Balancieren, Klettern, Schaukeln, Fangen, Heben usw. Durch die unterschiedlichen Bewegungsanreize (im Haus, Außengelände, Bewegungsbaustellen, Turneinheiten und Ausflüge in den angrenzenden Wald) und Koordination der Bewegungsabläufe werden wichtige Voraussetzungen für alle sensomotorischen Bereiche ( z. B. Tastsinn, Gleichgewicht) erfüllt. Wir nutzen die Tatsache, dass die meisten Bewegungsgelegenheiten auch Redeanlässe bieten, um die Kinder für den Zusammenhang zwischen Sprache und Bewegung zu sensibilisieren (z. B. hoch-tief, eng-weit, lang-kurz).
Durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst. Sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzungen für Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. In Bewegungsbaustellen oder bei Waldtagen werden neben Geschicklichkeit, Körperkraft, Phantasie, physikalische und mathematische Erfahrungen eingebaut ( z. B. Hebelwirkung, Begriffsbildung: größer-kleiner).
Wir geben den Kindern in Ergänzung zum Elternhaus mit den Bildungsbereichen: Bewegung, Spielen, Gestalten, Medien, Sprache, Natur und kulturelle Umwelt ein Stück Basis für eine kontinuierliche und ganzheitliche Entwicklung mit.
Beobachtung von Lern- und Entwicklungsprozessen bilden eine wesentliche Grundlage für pädagogisches Handeln in unserer Einrichtung. Beobachtungsergebnisse vermitteln uns Einblicke in die Entwicklung der Kinder, sie helfen uns die Qualität von pädagogischen Angeboten zu sichern und weiterzuentwickeln. Beobachtungen, auch anhand von Entwicklungsbögen, sind Basis für Elterngespräche. Zum Ende der Kindergartenzeit erstellen wir auf Wunsch eine Bildungsdokumentation, die an die Eltern übergeben wird.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit und der Waldgruppe finden Sie in unserer Konzeption (siehe PDF Datei).
Wenn sie Fragen haben oder sie sich unsere Einrichtung ansehen möchten, nehmen sie Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns darüber.
Ihr Team des Familienzentrums „Am Sportplatz"
Ansprechpartnerin: Birgit Jungbluth (Leiterin)
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Schließungszeiten: 3 Wochen in den Schulsommerferien; 1 Woche in den Oster-, Herbst- oder Weihnachtsferien; zwischen Weihnachten und Neujahr
Platzangebot: 25 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in einer Gruppe; 15 Plätze für Kinder von 1 - 6 Jahren in einer Gruppe; 20 Plätze für Kinder von 2 - 6 Jahren in einer Gruppe; 20 Plätze für Kinder von 3 - 6 Jahren in der Waldgruppe
Erreichbarkeit der Waldgruppe:
mobil: 0172/8 80 92 97
E-Mail: kita-waldgruppe@korschenbroich.de
Übersicht und Konzeptionen der Kindertageseinrichtungen und Familienzentren der Stadt Korschenbroich
Anschrift
Städt. Familienzentrum - Am Sportplatz
Am Sportplatz 5
41352 Korschenbroich
Kontakt
Tel.: 02161 643094
Fax: 02161 4750339
E-Mail: kita-waldgruppe@korschenbroich.de
Servicezeiten
Montag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Dienstag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Mittwoch:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Donnerstag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Freitag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Samstag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Sonntag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Diese Einrichtung gehört zu
Ansprechpartner
- Birgit Jungbluth: Leiterin des städt. Familienzentrums - Am Sportplatz
Tel: 02161 643094